Quantcast
Channel: Afterbuy Archive - Der Afterbuy Blog
Viewing all 490 articles
Browse latest View live

Amazon SEO (Listing Optimierung) – Die wichtigsten Kriterien und Faktoren im Überblick

$
0
0

Kunden bei Amazon haben andere Suchgewohnheiten als bei Google, sodass andere Keywords zur Verbesserung der Produktsichtbarkeit wichtig sind. Bei Amazon kann ein Kunde Ihr Produkt nur finden, wenn die Suchanfrage des Kunden (über den A9-Algorithmus von Amazon) mit einem Ihrer Produkt-Keywords übereinstimmt.

Wie funktioniert Amazon-SEO?

Der A9-Algorithmus sorgt dafür, dass Produkte mit einer hohen Performance und Relevanz weiter oben gelistet werden. Eine möglichst hohe Produktlistung ist anzustreben, da Kunden in der Regel lediglich die ersten drei Seiten in den Suchergebnissen von Amazon betrachten. Während sich die Performance auf die Umsatzhistorie des Produktes bezieht, gibt die Relevanz an, wie gut die Keywords Ihres Produktes mit den Suchanfragen des Amazon-Kunden übereinstimmen. Keywords stellen somit einen zentralen Faktor für die Sichtbarkeit Ihres Produktes in den Suchergebnissen von Amazon dar. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, möglichst viele relevante Keywords, welche die Kunden in ihren Suchanfragen verwenden könnten, zu recherchieren und für ein Produkt zu hinterlegen sowie diese auch mit der Zeit zu aktualisieren. Kunden wollen das richtige Produkt möglichst schnell finden, sodass sie häufig mehrere Keywords nutzen und die Suche dadurch spezifizieren. Wird ein vom Kunden häufig genutztes Keyword ausgelassen, riskieren Sie möglicherweise, in den Suchanfragen gar nicht aufgelistet zu werden.

7 Schritte zur Optimierung der Produktsichtbarkeit:

  1. Führen Sie die wichtigsten Keywords im Produkttitel auf
  2. Führen Sie die relevanten Keywords zu Produktnutzung, Vorteilen, Materialtyp usw. in den Stichpunkten auf
  3. Berücksichtigen Sie alle weiteren produktrelevanten Keywords in den Seller-Backend-Suchbegriffen. Diese sind für den Kunden nicht sichtbar. Beachten Sie jedoch die Beschränkung der Amazon-Backend-Keywords auf 250 Bytes.
  4. Gehen Sie auf die Produktbeschreibung ein und fassen Sie dort noch einmal alle relevanten Informationen zusammen, um den Kunden zu überzeugen, dass Ihr Produkt genau dessen Suchanfrage entspricht.
  5. Integrieren Sie Markennamen. Diese sind ebenfalls ein verkaufsentscheidender Faktor, da so das Produkt in einer größeren Anzahl an Filtern auftaucht. Auf diese Weise können Kunden, die nach einer bestimmten Marke suchen, abgefangen werden.
  6. Berücksichtigen Sie die Produktspezifikationen. Diese sind der Teil der Seite, auf dem Sie die technischen und physischen Details Ihres Produkts – wie Größe, Versandgewicht, Farbe und Veröffentlichungsdatum etc. – aufgelistet haben.
  7. Achten Sie abschließend auf die richtige Kategorienauswahl

Click Through Rate und Conversion Rate

Je höher die Klickrate (Click Through Rate – CTR) und die Conversion Rate (CR) für ein bestimmtes Keyword sind, desto höher wird Ihr Produkt in den Suchergebnissen für dieses Keyword eingestuft. Die Click Through Rate (auch: Klickrate) ist eine Kennzahl im Online-Marketing. Sie gibt das Verhältnis von Klicks auf ein Werbemittel zu den Impressionen, die das Werbemittel erzielt hat, an. Die Klickrate wird in Prozent angegeben. Die Conversion Rate (auch Konversionsrate) ist ein KPI aus dem Online-Marketing. Sie zeigt das Verhältnis der Besucher einer Website zu den Conversions. Die Conversion Rate wird in Prozent angegeben. Die Conversion muss nicht zwingend ein Kauf oder eine Transaktion sein. Zur Verbesserung Ihrer CTR und CR sind folgende Faktoren für ein gutes Ranking relevant:

  • Produkttitel
  • Prime-Versand
  • Verkaufs-Ranking
  • Kundenrezensionen
  • Beantwortete Fragen
  • Bildgröße und Qualität
  • Preis
  • Elternprodukte
  • Zeit auf Seite und Absprungrate
  • Vollständigkeit der Produktlistung

Wie bereits angedeutet, betrachtet Amazon zudem Ihre Verkaufszahlen als Performance-Indikator beim Produkt-Ranking. Je häufiger Ihr Produkt verkauft wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere Kunden den gleichen Artikel kaufen, und desto wahrscheinlicher wird sich Ihr Produkt in den Suchergebnissen verbessern. Aus diesem Grund sind die meistverkauften Produkte auf Amazon höher gelistet. Höherrangige Produkte verkaufen sich besser, und höhere Verkaufszahlen halten das Produkt-Ranking in den Suchergebnissen höher.

Mit Afterbuy perfekt abgestimmt zu Amazon (Amazon-Offensive)

Begleitend zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen, sich unseren neuen ,,Amazon-Produkte-Lister“ anzusehen, der sich ab sofort in der BETA live befindet. Weitere Informationen zum neuen Amazon-Produkte-Lister finden Sie hier. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Account-Namen an die E-Mail-Adresse betatests@afterbuy.de und wir aktivieren die Funktion für Ihren Account.

Der Beitrag Amazon SEO (Listing Optimierung) – Die wichtigsten Kriterien und Faktoren im Überblick wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.


Neues Statistikmodul für Afterbuy: Kennzahlen und Auswertungen zu Umsatz, Produkt und Markt – jetzt in der BETA

$
0
0
neues_statistikmodul_afterbuy

Der Mitschnitt des Webinars wird in Kürze auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht.

Hintergrund des neuen Statistik-Moduls

Als Händler stellt man sich nicht nur Fragen wie „Welche Produkte verkaufen sich am besten auf welcher Plattform, in welchem Land, mit welchem Account?“, „Wie korrelieren Stornos und Gutschriften mit einzelnen Produkten und wie beeinflussen sie meine Kennzahlen?“, sondern hat konkrete und komplett individuelle Anforderungen an Abfragen und Auswertungen, die standardisierte Reports nur selten erfüllen. Zudem wächst der Bedarf, sich eigene Kennzahlen-Reportings (z.B. für Einkaufsleitung, Geschäftsführung) zu erstellen. Hierfür sollten sowohl Filterung als auch Exporte individuell zu gestalten sein. Das waren die Anforderungen, die an uns als Hersteller gestellt wurden.

Das Ergebnis ist ein komplett neu entwickeltes Statistik-Modul mit eigenem Data Warehouse, das eng an den Anforderungen der Kunden orientiert entwickelt wurde. Es ist in allen Dimensionen frei konfigurierbar und deckt so auch anspruchsvolle KPI-Reportings ab.

Seit einem Monat steht allen Afterbuy-Nutzern die aktuelle BETA-Version des neuen Statistikmoduls zur Verfügung, und diese wird kontinuierlich erweitert. Ziel des Statistikmoduls ist es, das Produktportfolio noch bedarfsgerechter am Markt auszurichten, und den Markterfolg weiter zu erhöhen. Anhand von Graphen und Diagrammen können Sie Ihre Afterbuy-Produktdaten über einen frei wählbaren Zeitraum einfach und strukturiert darstellen. Dabei ist das Modul frei definier-, speicher- und filterbar. So können Sie etwa Rückschlüsse über Ihre Geschäfte auf verschiedenen Plattformen, geographisch oder je nach Produkt ziehen und behalten stets den Überblick über sämtliche Bewegungen.

Die wichtigsten Analyse-Dimensionen des Moduls im Überblick

  • Verkäufe/Sales (u.a.) Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog)
  • Umsatz/Revenues (u.a. Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog)
  • Negativer Umsatz/Cancellations (u.a. Stornos, Gutschriften)
  • Reportings konfigurierbar (Freie Zusammenstellung der einzelnen Statistiken)
  • Komplett flexibel an Ihre Reportinganforderungen anpassbar: Freie Filterung der einzelnen Dimensionen
  • Zeitraumbetrachtungen: Vordefinierte Zeiteinheiten
  • Freie Dateiformwahl nach Management-/Technik-Anforderung: Export der Ansichten als PDF, PNG oder Excel-Datei

Auswahl zwischen vordefinierten und eigenen Ansichten

Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen statischen bzw. vordefinierten Ansichten zu wählen oder die Ansichten eigenständig und frei nach Ihren Anforderungen zu definieren. Die von Afterbuy vordefinierten Vorlagen sind direkt verfügbar und geben einen guten Überblick über den wesentlichen Erfolg Ihrer Unternehmung. So wissen Sie beispielsweise nach nur einem Klick, wie viel Umsatz Sie auf den verschiedenen Verkaufsplattformen gemacht haben. Über die „eigenen Vorlagen“ bekommen Sie einen deutlich detaillierteren Blick auf Ihr Unternehmen. Welche Produkte verkaufen sich auf welcher Plattform besonders gut? Welche Kataloge haben auf welcher Plattform welchen Umsatz? Eine Antwort auf diese Fragen erhalten Sie über die vielfältigen und frei definierbaren Filtermöglichkeiten der „Eigenen Vorlagen“. Alle Abfragen sind sowohl speicher- als auch editierbar und jederzeit mit nur einem Mausklick wieder abrufbar.

Unterschiede zur alten Statistik

  • Die Darstellungen (Graphen) der neuen Statistik arbeiten nicht mehr über Flash, sondern über moderne HTML5-Elemente.
  • Die gesamte Datenmenge wird über alle Accounts täglich aggregiert und in ein professionelles Datawarehouse übertragen. Alle dort verfügbaren Daten sind deutlich schneller abrufbar als in der alten Statistik.
  • Die Daten können miteinander verglichen werden. So kann beispielsweise auf einen Blick der Umsatzanteil eines Produktes im Vergleich zwischen Amazon und eBay eingesehen werden.
  • Direkte Vergleiche sind über verschiedene Zeiträume möglich. Während in der alten Statistik nur Momentaufnahmen in der Gesamtheit möglich waren, können in der neuen Statistik ein Zeitraum und eine zeitliche Gliederung ausgewählt werden. So können Sie beispielsweise „letztes Jahr“ und „pro Monat“ abfragen und sich jeden Monat einzeln darstellen lassen. Die Gesamtwerte werden ebenfalls in einer Tabelle aufgeführt.
  • Stornos und Gutschriften können abgebildet werden.

Nutzung des Moduls

Das neue Statistikmodul ist derzeit über die schwarze Top-Navigation unter „Tools“ -> „Statistik – Neu“ offen nutzbar.

In unserem Webinar am 22.02.2018 geben wir Ihnen eine erste Einführung und zeigen, wie Sie Ihre Performance mithilfe ausgewählter Diagramme und Graphen übersichtlich auswerten können.

Der Beitrag Neues Statistikmodul für Afterbuy: Kennzahlen und Auswertungen zu Umsatz, Produkt und Markt – jetzt in der BETA wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.

Neu: Die Afterbuy Projektbörse – Entwicklungen, Templates & Co. einfach bei Agenturen und Partnern anfragen

$
0
0
header_afterbuy_projektbörse

Sie benötigen einen passenden Dienstleister für ein neues Projekt rund um Afterbuy? Bisher mussten Sie bei allen Dienstleistern direkt anfragen und teilweise auch Ihre Spezifikationen jedes mal neu schildern. Wir helfen Ihnen jetzt, das zu vereinfachen: Sie beschreiben uns in der Afterbuy Projektbörse Ihr Projekt oder gewünschte Dienstleistung. Ihre Anfrage wird von Afterbuy-Experten entgegengenommen und direkt durch diese oder einen kompetenten Dienstleister aus unserem Partnerportfolio bearbeitet.

Projekte rund um Afterbuy – einfache Anfragen stellen bei zertifizierten Partnern

So funktioniert´s: Stellen Sie Ihre unverbindliche Projektanfrage bequem über das Formular auf der Projektbörsen-Seite. Dort können Sie Ihr Projekt definieren und einer Serviceleistung zuordnen. Sowohl die möglichen Serviceleistungen, als auch die teilnehmenden Partner werden laufend erweitert. Aktuell können Sie aus folgenden Serviceleistungen wählen:

  • eBay – Template (Beschreibung)
  • eBay – Template (Shop)
  • Druck- und E-Mail-Vorlagen
  • Workflows erstellen-/-anpassen
  • Afterbuy-Shop-Design
  • Schnittstellen-/-Module
  • Administration-/-Accountverwaltung
  • Datenaufbereitung
  • Sonstiges

Der Ablauf

Der Prozess vom Einreichen des Projektes bis zur individuellen Angebotsauswahl ist dabei in vier Schritte unterteilt:

1.) Projekt definieren

Sie wollten schon immer mal ein professionelles eBay-Beschreibungstemplate haben, kennen aber keinen guten Dienstleister? Sie benötigen Hilfe bei der Administration Ihres Accounts? Dann sind Sie hier genau richtig!

2.) Anfrage an unsere zertifizierten Partner stellen

Füllen Sie das Formular auf der rechten Seite aus und schicken Sie es ab. Wählen Sie zuerst den Bereich aus, in dem Sie Unterstützung benötigen. Beschreiben Sie dann so detailliert wie möglich, welche Anforderungen Sie an Ihr Projekt haben.

3.) Auf Partnerangebote warten

Sobald Sie Ihre Anfrage gestellt haben, wird Ihr Projekt allen relevanten Partnern vorgestellt. Jeder Partner hat nun die Möglichkeit, ein individuelles Angebot mit eventuellen Rückfragen zu erstellen.

4.) Angebot auswählen

Sobald Sie die Angebote erhalten haben, können Sie das für Sie beste Angebot auswählen. Alles komplett kostenlos. Es besteht keine Verpflichtung das Angebot anzunehmen.

 

Ihre unverbindliche Projektanfrage können Sie direkt hier einreichen: https://www.afterbuy.de/afterbuy-projektboerse/

 

Der Beitrag Neu: Die Afterbuy Projektbörse – Entwicklungen, Templates & Co. einfach bei Agenturen und Partnern anfragen wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.

Zusammenfassung 2018: Die 10 neuesten Features in Afterbuy

$
0
0

In der letzten Zeit sind viele neue Features rund um Afterbuy neu entstanden. Wir kommunizieren diese auch jeweils separat. Allerdings wissen wir auch, dass einem im Tagesgeschäft die Zeit fehlt, jede Meldung zu verfolgen. Deshalb haben wir die Neuerungen der letzten Wochen noch einmal zusammengefasst.

Natürlich werden wir auch in der nächsten Zeit neue Features herausbringen. Deshalb melden Sie sich bitte im Blog bei unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine Neuigkeit.

Die neuesten 10 Features kurz zusammengefasst:

1. Amazon Produkte Lister – BETA Launch
Die erste BETA des Amazon Produkte Lister bietet Features wie Vorlagenverwaltung, Kategorienverwaltung, erweiterte Produktübersicht für Amazon und Statusberichte. Alle Informationen zum Amazon Produkte Lister

2. Autoteile und -zubehör – Neues Feature
Artikelmerkmalset und Fahrzeugverwendungsliste innerhalb von Minuten hinterlegen. Zur Pressemeldung

3. Projektbörse – Neues Feature
Programmierungen / Templates rund um Afterbuy sehr einfach und zentral bei zertifizierten Agenturen und Partnern anfragen. Einfach unverbindlich hier eine Projektanfrage stellen.

4. Afterbuy Message System (MSG)
– Relaunch
Afterbuy Message System in neuem Design, das in einem umfangreichen Produkt-Relaunch nun viel nutzerfreundlicher ist. Mehr zum neuen Afterbuy MSG

5. Anbindung Afterbuy an Prestashop – Neues Feature
Das neue Modul „PrestaShop zu Afterbuy“ verbindet Prestashop mit Afterbuy. So läuft die gesamte Bestellabwicklung direkt über Afterbuy. Mehr zum PrestaShop-Modul

6. Neues Statistikmodul für Afterbuy – BETA Launch
Ein komplett neu entwickeltes Statistik-Modul mit eigenem Data Warehouse, das eng an den Anforderungen der Kunden entwickelt wurde.  Mehr zur neuen Statistik

7. eBay SEO-Toolbox – Neues Feature
Tool, um die Händler-Performance auf eBay gemäß der relevanten, großen SEO-Faktoren zu verbessern. Das Tool gibt dem Nutzer u.a. Informationen zu den relevanten Rankingkriterien. Mehr zur eBay SEO-Toolbox

8. Plugin-Marktplatz – Neues Feature
Technische Erweiterungen von Drittanbietern rund um Afterbuy sind ab jetzt auf dem Plugin-Marktplatz als zentrale Anlaufstelle zum Erwerb von attraktiven und effizienten Zusatzlösungen rund um Afterbuy zu finden. Neben technischen Plugins können Nutzer z.B. auch auf individuelle Designs oder Templates von Agenturen zugreifen.

9. Cross-Selling Galleries auf neuer, eBay-konformer Technologie – Relaunch
Die neuen Cross-Selling Galleries entstanden als Resultat der Abschaltung der aktiven Inhalte in eBay. Sie machen den möglichen Käufer eines Produktes auf andere, idealerweise verwandte Produkte aufmerksam.
Wichtig: Die Galleries gibt es auch weiterhin in einer kostenlosen Version für alle Kunden.

10. Repricer, automatisierte Preisanpassung – Neues Feature
Mit dem Repricer wurde der Bereich der Verkaufsoptimierung für die Afterbuy-Nutzer erschlossen. In diesem Jahr wird die Funktionalität noch deutlich ausgebaut.

11.-600. Noch mehr News in Afterbuy zum Nachlesen:
Noch mehr Änderungen aus dem Jahr 2017, in dem über 600 Systemverbesserungen live gingen, gibt es in diesem Beitrag 

Der Beitrag Zusammenfassung 2018: Die 10 neuesten Features in Afterbuy wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.

BayGraph Anbindung: Mit dem eBay-SEO- und Analyse-Tool Zeit beim Listing sparen

$
0
0
Afterbuy_Baygraph_Anbindung

Das eBay-SEO- und Analyse-Tool BayGraph wurde an Afterbuy angedockt. eBay-Seller von Motor- und Fahrzeugteilen sparen mit dieser Lösung viel Zeitaufwand beim Listing. Mittels BayGraph können Seller die Informationen zu Fahrzeugdaten nun schnell und bequem in zwei bis drei Minuten bei eBay hinterlegen. Die zeitintensive Eingabe dieser Daten gehört nun der Vergangenheit an.

Die Vorteile im Überblick:

Übernahme von Fahrzeugdaten

Sie können aus beliebigen Angeboten die Fahrzeugverwendungsliste inklusive der Einschränkungen für ihr eigenes Angebot übernehmen.

Bundle-Bildung

Sie möchten ein Filter- oder Inspektionskit anlegen? Mit unserem Transformer ist das kein Problem.

Artikelmerkmale

Ihnen gefällt das Artikelmerkmal-Set eines anderen Angebotes oder sie selbst haben keine Artikelmerkmale? Mit dem Transformer können sie passende Artikelmerkmale importieren und verändern.

Übernahme in eBay & Afterbuy

Mit dem Baygraph Transformer können Sie die Angaben mit wenigen Klicks sofort auf eBay übernehmen und in Afterbuy importieren.

 

Das monatlich kündbare Tool können Sie hier bestellen.

Die komplette Pressemitteilung zu diesem Thema finden Sie hier.

Der Beitrag BayGraph Anbindung: Mit dem eBay-SEO- und Analyse-Tool Zeit beim Listing sparen wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.

Afterbuy-Onlineshop – Die einfache und intelligent vernetzte Lösung zum sofortigen Start eines erfolgreichen Onlinehandels

$
0
0

Interaktive Vorstellung und Erklärung des Afterbuy-Onlineshop, einfach und bequem vom PC aus! In unserem kostenlosen Webinar am Dienstag, dem 06.03.2018, erhalten Sie praktische Informationen zur Vereinfachung und Steigerung Ihrer Online-Verkäufe und haben die Möglichkeit, im Live-Chat Fragen zu stellen. Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar an:

Jetzt für kostenloses Webinar am 06.03.2018 anmelden!

Langfristiger Erfolg im Wettbewerb erfordert eine Verzahnung Ihres Onlineshops mit Ihren weiteren Geschäftsbereichen, sodass Ihre gesamten Geschäftsprozesse für alle Verkaufsaktivitäten abgestimmt über ein System verwaltet werden können. Was nützt Ihnen ein Shop, der lediglich als Insellösung arbeitet und Ihre Warenbestände nicht mit den Verkäufen über andere Kanäle abgleicht? Oder eine Shopsoftware, die hinsichtlich Pflege und Einrichtung zu kostspielig oder zu arbeitsintensiv ist? Der Afterbuy-Onlineshop, als Komplettpaket, umfasst alle notwendigen Funktionen eines vollständigen Onlineshops.

Mit dem Afterbuy-Onlineshop sind Sie nicht nur sofort startbereit, sondern bekommen alles, was Sie für Ihren Onlinehandel brauchen, um Ihre Umsätze zu maximieren.

Mit dem klaren Ziel, eine einfache und intelligent vernetzte Shoplösung anzubieten, die auch den Anforderungen des modernen Multi-Channel-Handels gerecht wird, wurde der Afterbuy Onlineshop entwickelt. Aus dem Feedback und den Wünschen, der mehr als 120.000 registrierten Afterbuy-Nutzer wurde der Shop so konzipiert, dass er die Komplexität für Ihren Multi-Channel-Handel in größtmöglichem Umfang minimiert. So minimiert er nicht nur Ihren Arbeitsaufwand für die Verkaufsabwicklung, sondern ist die ideale Lösung für alle Händler, die parallel über verschiedene Kanäle verkaufen möchten. Er vereint dabei alle marktüblichen Funktionalitäten eines modernen Webshops  mit einer intelligent vernetzten Verwaltung aller Vertriebskanäle.

  • Multi-Channel-Vertrieb durch Anbindung an eBay, Amazon und weitere Marktplätze: Es wird eine Anbindung an Afterbuy, eine der weltweit führenden Komplettlösungen für den gewerblichen E-Commerce, ermöglicht. Sie müssen Ihre Artikel lediglich einmal einpflegen und können Verkäufe auf bis zu 25 Shops, Plattformen und Marktplätzen wie eBay, Amazon und Facebook mit nur einem Afterbuy-Account abwickeln. Steigern Sie so Ihre Umsätze – z.B. für unterschiedliche Zielgruppen, Länder – und tragen Sie so zur Suchmaschinenoptimierung bei. Die zentrale Durchführung  der Verkaufsaktivitäten erfolgt dabei automatisiert, zeitgesteuert und bestandsabhängig, sodass durch das optimale Zusammenspiel eine anhaltende Effizienzsteigerung realisiert und Ihre Reichweite drastisch erhöht wird.
  • Individuelle Gestaltung ohne Programmierkenntnisse: Mit dem integrierten Einrichtungsassistenten und den kostenlosen Design-Vorlagen können Sie Ihrem Shop ganz leicht ein individuelles Gesicht geben.
  • Responsive Shopdesign: Anhand vorgefertigter und individuell anpassbarer Designs können Sie Ihre Produkte in der richtigen Umgebung präsentieren und Interessenten zu Käufern machen. Dabei ist es egal, über welches Gerät Ihr Shop aufgerufen wird, das Design wird flexibel angepasst und der erste Eindruck Ihrer Kunden stimmt. Insbesondere das speziell für mobile Endgeräte optimierte Design ist wichtig, da rund 70 % der deutschen Internetnutzer das Web auch mobil nutzen.
  • SEO-optimiert: Sie können individuell sowohl für den gesamten Shop als auch auf Produktebene Keywords, Title- und Meta-Tags sowie Alt-Attribute und Produkt-URLs definieren, sodass Ihr Shop optimal von den Suchmaschinen gefunden wird.
  • Eindrucksvolle Produktdarstellung: Alle wichtigen Produktinformationen werden auf der Artikelseite dargestellt. Zur besseren Präsentation bietet der Afterbuy-Onlineshop die Möglichkeit, bis zu sechs aussagekräftige Produktfotos mit Zoomfunktion zu jedem Produkt anzuzeigen. Sie können außerdem Produktbewertungen anderer Kunden in die Produktpräsentation aufnehmen.
  • Cloud-basiertes Shopsystem: Durch skalierbare Ressourcen ist die Software robust und schnell sowohl für Suchmaschinen als auch für Kunden immer gut erreichbar. Auch Sie oder Ihre Mitarbeiter können Ihren Shop von jedem Ort aus über das Internet verwalten. Sichere Server, ausschließlich in Deutschland. sorgen zudem für Datenschutz und -sicherheit.
  • Live-Shopping: Das Angebot reduzierter Produkte für einen begrenzten Zeitraum regt bei Shop-Besuchern den Jagdtrieb an und führt nachweisbar zu höheren Abverkäufen. Ein Liveshopping-Modul bietet Ihnen ganz einfach die Möglichkeit, ein solches Angebot prominent zu platzieren und die noch verbleibende Zeit in Form eines rückwärts laufenden Counters anzeigen zu lassen.
  • Streichpreise: Die Anzeige eines durchgestrichenen Preises hat große Werbewirkung, da sie sofort einen Preisvorteil signalisiert. Nutzen Sie diese Möglichkeit und weisen Sie bei Ihren Produkten wirkungsvoll darauf hin, wieviel Ihre Kunden einsparen können.

weitere Features

  • Schnellkauf-Funktion
  • Direktkauf-Funktion
  • Anzeige offener Warenkörbe
  • Bewegungsübersicht
  • Kostentransparenz im Kassenbereich
  • Suchfunktion mit Autovervollständigung
  • Intelligente Filter
  • Endlose Produktlisten
  • Integrierte Unterstützung aller wichtigen Zahlarten
  • Anzeige von Verfügbarkeiten und Lieferzeit
  • Anzeige von Cross-Selling-Produkten zur Erhöhung des Warenkorbwertes
  • Integrationsmöglichkeit von Facebook
  • Anbindung an Google Shopping zur Nutzung von Googles Reichweite
  • Gutscheinfunktion mit Gutschein-verwaltung
  • Händleranmeldung
  • Erweiterte Einkaufsbestätigungen
  • Keine Anschaffungskosten für Shopsoftware
  • Keine zusätzlichen Kosten für Betrieb, Hosting, Server-Wartungen, Server-Miete oder Software-Aktualisierungen
  • Auf Wunsch automatischer SSL-Service für Ihren Shop
  • Dynamisierung der Shop-Seiten durch Variablen
  • Erstellung eigener Infoseiten und -boxen

Weitere Informationen zu den Features erhalten Sie hier. Dort gelangen Sie auch zu einem Afterbuy-Demoshop.

Der Afterbuy-Onlineshop passt sich individuell Ihren Bedürfnissen an

Abhängig von Ihren Bedürfnissen stehen Ihnen drei Afterbuy-Onlineshop-Tarife zur Auswahl. Bereits ab 0 Euro Grundgebühr im Monat profitieren Sie von einem vollständig in Afterbuy integrierten Shop mit individuell anpassbaren Shopdesigns. Je nach Bedarf können Sie aus zwei weiteren Tarifen wählen oder auch individuell nach Ihren Bedürfnissen verkaufsfördernde Extras hinzubuchen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den drei verfügbaren Shop-Tarifen:

Basic-Shop Standard-Shop Profi-Shop
  • Shopdesign in 8 Farbwelten
  • Eigenes Logo und Startseitenbild
  • Komplette Afterbuy-Integration
  • Sichere Bestellung durch SSL-Verschlüsselung
  • Inklusive Basic-Tarif Features
  • Zusätzliche Shopdesigns
  • Bis zu 25 Multishops (ab 10 €/Shop)
  • Eigene Shop-Domain möglich
  • Inklusive Basic-Tarif Features
  • Inklusive Standard-Tarif Features
  • Mobiles Design
  • Rabattaktionen
  • Produktgalerie inkl. Zoomfunktion
  • Suchfunktion mit Autovervollständigung
  • SEO- und SEM-optimiert
  • Trusted Shops vorzertifiziert
  • One-Page Checkout
  • Themenwelten

Der Beitrag Afterbuy-Onlineshop – Die einfache und intelligent vernetzte Lösung zum sofortigen Start eines erfolgreichen Onlinehandels wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.

Neue Funktionen im Amazon Produkte Lister als Ergebnis des Kundenfeedback

$
0
0
Headerbild_Amazon_Produkte_Lister

Unter dem Titel „Amazon Lister Produktreview – Bestimmen Sie die nächsten Funktionen!“ fand vor kurzem die erste interaktive Produktreview zwischen Afterbuy und seinen Nutzern der BETA-Version des neuen Amazon Produkte Listers statt. Teil des Entwicklungsprozesses war ein interaktives Skype-Telefonat, in welchem die User über die Implementierung neuer Features in den Lister informiert wurden. Gleichzeitig konnten die Nutzer dem Afterbuy-Projektteam, bestehend aus Produkt-Management und Entwicklern, ihr Feedback und ihre Verbesserungsvorschläge mit einbringen.

Stärkere Einbindung der Afterbuy-Nutzer in die Entwicklungsprozesse

Die Zielsetzung der Afterbuy-Kundenoffensive, unter die auch das Projekt Amazon Produkte Lister fällt, ist die stärkere Involvierung der Nutzer in die Produktentwicklung von Afterbuy. Die Wünsche und Anregungen der Nutzerschaft sollen entgegengenommen, kanalisiert, die besten davon ausgewählt und anschließend umgesetzt werden. Dazu wird den Usern mit dem Afterbuy-Support, der Gruppe Afterbuy-Offizielle Community bei Facebook, Skype und dem Afterbuy-Forum eine Vielzahl verschiedener Kommunikationskanäle angeboten. Während in der Vergangenheit die Nutzerbeteiligung primär in der Rolle der Informationsquelle bestand, werden die Nutzer heute aktiv in die Produktentwicklung einbezogen.

Stetige Optimierung des Amazon Produkte Listers durch Feedback der BETA-Kunden

Die User sind Ausgangs- und Bezugspunkt für Verbesserungen. Durch diese aktive Beteiligung steigern wir das Innovationspotenzial neuer Produkte und richten Afterbuy eng an den Kundenbedürfnissen aus. So regten die BETA-Nutzer innerhalb des Amazon Produkte Listers etwa die Implementierung neuer Reiter, wie z.B. Informationen zum Angebot an, die im Rahmen des Projektes direkt umgesetzt wurden.

amazon_vorlagen_manager

(Anlage neuer Vorlage im Amazon Produkte Lister)

Das neue Ausrufezeichensymbol neben den Pflichtfeldern schränkt die Eingabe auf die zugelassenen Werte für diese Felder ein. Bei dem Reiter Grundlegende Informationen > Barcode-Typ sind das als Beispiel: EAN, GCID, GTIN und UPC.

Zugelassene_Werte_Barcode_Typ

(Angabe der zugelassenen Werte des Pflichtfeldes „Barcode-Typ“ unter dem Reiter „Grundlegende Produktinformationen“)

Unter dem Reiter Artikelerkennungsinformationen > Empfohlene Browse Nodes* wird nun unter dem Symbol mit den spitzen Klammern automatisch nach relevanten Variablen für die Lister-Vorlage gefiltert. Das nebenstehende Balkensymbol weist die Kategorisierung des Produktes aus. Wenn Nutzer zukünftig Datenexporte über den Lister zu Amazon durchführen, erhalten Sie fortan auch eine Notification über die Verarbeitungsberichte.

Aritkelerkennungsinformationen

(Ansicht der Artikelerkennungsinformationen im Amazon-Vorlagen Manager)

Ausblick: Die kommenden Funktionen des Amazon Produkte Listers

Die BETA-Phase des Listers wird in Kürze weitere Neuerungen mit sich bringen. Er wird um weitere Produktmerkmale, die einzeln bekannt gegeben werden, ergänzt werden. Ebenso wird es weitere Varianten geben, die auch Amazon Parent-Child-Beziehungen, zur besseren Übersichtlichkeit der Produkte bei der Suche, umfassen werden. Ziel der Produktverwaltung in der schwarzen Hauptnavigation in Afterbuy wird der Export von Produkten mit vorab angelegter Produktauswahl sein. Um diese Vorhaben entsprechend den Wünschen deer Nutzer umzusetzen, werden die BETA-User auch weiterhin intensiv in die Produktentwicklung integriert werden. Möchten auch Sie am Betatest teilnehmen? Wenden Sie sich per E-Mail an betatests@afterbuy.de.

Der Beitrag Neue Funktionen im Amazon Produkte Lister als Ergebnis des Kundenfeedback erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Tipps und Tricks: Die besten Optimierungen in Afterbuy

$
0
0

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Afterbuy-Account mit wenigen Handgriffen noch effizienter gestalten können. Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie die demonstrierten Tricks auf Ihren individuellen Afterbuy-Account anwenden!

Die Inhalte des Videos im Überblick

– Dynamische Preise

Über die Funktion „Dynamische Preise“ ist es Ihnen möglich, die an die Plattformen eBay und Amazon übermittelten Artikelpreise an einer zentralen Stelle zu modifizieren und so je nach Plattform und/oder Einstellland gezielt eine Anpassung vorzunehmen. Selbst Anpassungen z.B. auf eBay-Kategorie-Ebene wären so möglich. In der Top-Navigation (aka „grauen Leiste“) finden Sie unter „Tools“ die Option „Dynamische Preise“.

dynamische_preise_verwaltenAnsicht der Übersichtsseite „Dynamische Preise“

– Afterbuy-Statistik

Das komplett neu entwickelte Statistik-Modul mit eigenem Data Warehouse, das eng an den Anforderungen der Kunden orientiert entwickelt wurde, ist in allen Dimensionen frei konfigurierbar und deckt so auch anspruchsvolle KPI-Reportings ab.

Die wichtigsten Analyse-Dimensionen des Moduls im Überblick

  • Verkäufe/Sales (u.a.) Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog)
  • Umsatz/Revenues (u.a. Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog)
  • Negativer Umsatz/Cancellations (u.a. Stornos, Gutschriften)
  • Reportings konfigurierbar (Freie Zusammenstellung der einzelnen Statistiken)
  • Komplett flexibel an Ihre Reporting-Anforderungen anpassbar: Freie Filterung der einzelnen Dimensionen
  • Zeitraumbetrachtungen: Vordefinierte Zeiteinheiten
  • Freie Dateiformwahl nach Management-/Technik-Anforderung: Export der Ansichten als PDF, PNG oder Excel-Datei

– Workflow-Manager

Mit dem Afterbuy-Workflow-Manager automatisieren Sie Ihre täglichen Arbeitsschritte in der Verkaufsübersicht. Verwenden Sie diese Automatisierungsform für die Ausführung von Filtern, Aktionen und Folgeaktionen aus der Verkaufsübersicht. Dieser ist nun als offene Beta-Version für alle Afterbuy-Händler mit zeitgesteuerter Nutzung verfügbar!

Hierbei werden einzelne Arbeitsschritte, so genannte Steps, zu einem umfassenden Workflow zusammengefasst. Dieser Workflow kann mit nur einem Klick ausgelöst werden, sodass Ihre täglichen aufeinander folgenden Arbeitsschritte automatisiert erledigt werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Prozessautomatisierung
  • Verbesserung der Prozesse in Qualität sowie Quantität
  • Einfachere Verwaltung der Arbeitsabläufe durch vereinheitlichte Prozesse
  • Deutliche Reduzierung der Bearbeitungszeiten und damit der Kosten

– Filtermöglichkeiten und Anpassungen

Anhand von Fallbeispielen demonstrieren wir Ihnen, wie man durch die Kombination von ausgewählten Filtern bequem an die gewünschten Ergebnisse kommt.

Filter_Verkaufsübersicht

Ansicht der Filter- und Auktionseinstellungen in der Verkaufsübersicht (Auszug)

– Universal Im-/Export 

Mit dem Universal Im/Export können Sie Daten in Afterbuy auslesen und einspielen. Beim Einspielen von Daten kann man zwischen „Daten neu anlegen“ oder „bestehende Daten aktualisieren“ wählen.

Schnellnavigation: „Im-/Export“ -> „Universal Im-/und Export“
Management Center -> „Produkte“ -> „Produktdaten einlesen/übertragen“ -> „Daten einlesen/übertragen“.

Der Beitrag Tipps und Tricks: Die besten Optimierungen in Afterbuy erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.


ECOMMERCE LIVE – Das neue Afterbuy BBQ in Düsseldorf

$
0
0
Header_Afterbuy_ECOMMERCE_LIVE

Afterbuy BBQ 2018 – Neuer Titel und neue Location in Düsseldorf

Der wichtigste Termin für das Jahr 2018 steht fest: Am 29.09.2018 findet das beliebte Afterbuy BBQ unter dem neuen Titel ECOMMERCE LIVE statt. Doch nicht nur der Name hat sich geändert. Dieses Jahr startet das Event erstmalig in Düsseldorf und bietet mit dem AREAL BÖHLER eine Location mit ganz besonderer Kulisse und optimaler Anbindung.

Das erwartet Sie: Noch mehr spannende Vorträge und hochkarätige Aussteller

Auf der ECOMMERCE LIVE bringen wir Experten der Branche zusammen und tauschen Erfahrungen sowie brandneues, exklusives Know-how aus allen Bereichen des E-Commerce aus. Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern und ihre Geschäftsstrategien zu verbessern. Eröffnet wird das Event mit der Keynote von Afterbuy-Geschäftsführerin Daliah Salzmann und Gesellschafter Valentin Schütt. Hier werden die heißesten Neuigkeiten der Software seit dem Wandel von einem konzerngeführten Unternehmen hin zu einem eigenständigen, innovativen und schnellen Unternehmen präsentiert.

Mehr als 30 Aussteller auf der Messe

Während des gesamten Tages steht das Afterbuy-Team bereit, um jede Frage der Interessierten persönlich zu beantworten. Die Besucher erhalten dabei nicht nur Informationen am Afterbuy-Messestand, es werden auch Speedcoachings und ein Afterbuy-Live-Support angeboten, um Nutzer bestmöglich zu unterstützen.

Auf der Messe treffen Sie außerdem Geschäftspartner und Experten aus allen Bereichen des E-Commerce, können wertvolle Kontakte knüpfen und haben die Möglichkeit, mit rund 40 spannenden Ausstellern der E-Commerce-Oberklasse – darunter Vertreter von eBay, DHL, DPD, real.de, Mediafinanz, Prestashop, Händlerbund – in Kontakt zu treten und Pläne für die (gemeinsame) Zukunft zu schmieden.

Vorträge und Workshops: Fast täglich neue Speaker online!

Darüberhinaus können die Besucher ihr Fachwissen in einer Vielzahl an Vorträgen und Workshops erweitern. Wie immer steht hier der Praxisbezug im Vordergrund. Lernen Sie Themen wie Voice-Commerce, Produkt-Design und Facebook-Marketing, aber natürlich auch viele andere Themen rund um eBay, Amazon und den eigenen Shop kennen. So machen Sie auch zukünftig die besten Geschäfte! Beispielsweise konnten wir folgende Branchen-Experten bereits als Referenten gewinnen:

  • Phillipp Westermeyer, Online-Marketing-Rockstar und CEO OMR.COM
  • Dr. Gerald Schönbucher, Geschäftsführer real, Marktplatz
  • Frank Hümmer, Geschäftsführer Rakuten Deutschland
  • Christoph Klein, Gründer Sofortüberweisung
  • Christian Otto Kelm, Amazon-SEO-Pionier
  • Mark Steier, Chefredakteur Wortfilter.de und Experte für eBay-SEO
  • Uwe Hamann, Experte für SEO und Amazon
  • Marius Fritzsche, CEO Springlane und Experte für Onlinemarketing
  • Andreas Kwiatkowski, CEO SoundReply und Experte für Voice-Commerce
  • Andreas Flach, Designer von Produkt-Ikonen wie Porsche Design oder Lamborghini

Informationen und weitere Speaker finden Sie hier.

Weiterhin werden erfolgreiche Online-Händler selbst zu Wort kommen und erzählen, wie sie sich im Wettbewerb durchgesetzt haben. Neben der großen Hauptbühne werden zusätzlich weitere Nebenschauplätze ganztägig mit spannenden Vorträgen und Workshops gefüllt.

Vielseitiges Abendprogramm ab 18 Uhr

Im Anschluss an das Tagesprogramm lassen wir den Abend bei leckerem Streetfood, Cocktails, kühlem Bier und einem bunten Abendprogramm ausklingen. Eine optimale Gelegenheit, um spannende Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen!

Profitieren Sie jetzt noch von den günstigen Early-Bird-Tickets und sparen Sie über 25 %

Entdecken Sie bei der Afterbuy ECOMMERCE LIVE, was in Ihrem Business steckt und wo Ihre Reise noch hingehen kann! Im Eintrittspreis enthalten sind der Messezutritt, die Teilnahme an Vorträgen und Workshops, Kinderprogramm, der Zutritt zur Abendveranstaltung, sowie Getränke, Verpflegung und Parkmöglichkeiten. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Buchen Sie Ihr Hotelzimmer zum ECOMMERCE Live Sondertarif!

Für alle Besucher, die eine weite Anfahrt haben, am nächsten Tag noch in Ruhe die Düsseldorfer (Alt)Stadt erkunden oder einfach so eine Nacht in Düsseldorf bleiben möchten, haben wir exklusive Hotelkontingente in unmittelbarer Nähe zur Location reserviert. Weitere Informationen zu den Hotels und der Buchung erhalten Sie hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem ECL-Newsletter

Fast täglich werden neue Speaker und Aussteller auf unserer Website veröffentlicht – ein Besuch lohnt sich daher immer! Melden Sie sich auch zu unserem ECL-Newsletter an. So erhalten Sie sofort alle neuen Informationen und Aktionen rund um das Event!

Jetzt zum Blog-Report anmelden!

Der Beitrag ECOMMERCE LIVE – Das neue Afterbuy BBQ in Düsseldorf erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Amazon Produkte Lister – Jetzt für alle Afterbuy Nutzer in der offenen BETA nutzbar!

$
0
0
APL_offene_BETA

Ab sofort können alle Afterbuy Nutzer den neuen Amazon Lister in der offenen BETA nutzen.

Webinar zum Amazon Produkte Lister am 29.03.2018

Interaktive Vorstellung des Amazon Produkte Lister, einfach und bequem vom PC aus! In unserem kostenfreien Webinar am Donnerstag, dem 29.03.2018, erhalten Sie praktische Informationen wie Sie einfach, automatisiert, und schnell neue Produkte auf Amazon listen und haben die Möglichkeit, im Live-Chat Fragen zu stellen. Melden Sie sich hier für unser kostenfreien Webinar an:

Jetzt für kostenfreies Webinar am 29.03.2018 anmelden!

 

Alle Funktionen ausführlich erklärt in unserem Tutorialvideo:

Was hat sich seit der ersten BETA getan?

Im Beitrag: Neue Funktionen im Amazon Produkte Lister als Ergebnis des Kundenfeedbackhaben wir Sie bereits über die ersten Neuerungen des Amazon Listers informiert. Folgend stellen wir Ihnen weitere Änderungen vor, die wir seitdem implementiert haben.

Zugelassene Werte im separaten Dialog

Steht neben den Eingabefeldern in der Vorlagenverwaltung ein „!“ sind in diesem Feld nur bestimmte Werte zugelassen.
Mit einem Klick auf das Symbol öffnet sich ein Dialog, in dem Sie alle zugelassenen Werte sehen. Mit einem Klick auf den passenden Wert, wird dieser in das Feld eingefügt.

Produktkategorisierung

Für die Kategorisierung von Produkten im Reiter „Artikelerkennungsinformationen“ stellen wir Ihnen ab sofort eine komfortable Kategorieauswahl zur Verfügung.

Variationssets

Über den neuen Lister können nun auch Variationen gelistet werden. In unserem Videotutorial erklären wir Ihnen, wie Sie ihre Vorlagen für Variationen vorbereiten.

Produktbilder

Um in Ihren Vorlagen die Galeriebilder Ihrer Produkte zu hinterlegen, steht ab sofort die Variable <-Pic_xxxx_x-> zur Verfügung. Dabei steht xxxx für den jeweiligen Bildtyp (Original, Thumb, Zoom oder List). „x“ kann von 1 – 12 angegeben werden, abhängig von dem jeweiligen Bilderset.
Bei Bilderset 5 wäre die korrekte Eingabe in dem Fall: <-Pic_Original_5->, <-Pic_Thumb_5->, <-Pic_Zoom_5-> bzw. <-Pic_List_5->.

Wertezuweisung und die Mappingverwaltung

In vielen Fällen dürfen Sie nur ganz bestimmte Feld-Werte zu Amazon übertragen. Als Inhalt beispielsweise „2 Liter“. Haben Sie in Ihren Produkten jedoch den Wert „2L“ hinterlegt, kann das Produkt ggf. nicht bei Amazon angelegt werden. Für diesen Fall bieten wir Ihnen das Mapping an. Über das Mapping können Sie den Wert „2L“ in das Amazon-kompatible Format „2 Liter“ übersetzen lassen. Die genaue Vorgehensweise erklären wir Ihnen in unserem neuen Videotutorial.

CSV-Vorschau

Auf vielfachen Wunsch der Nutzer wurde die CSV-Vorschau implementiert. Bei aktivierter Funktion werden keine Daten zu Amazon übertragen. Die Daten werden stattdessen in eine CSV-Datei geschrieben und Ihnen zum Download bereit gestellt.

Afterbuy-Validierung ignorieren

Afterbuy prüft, ob Ihre Daten den Amazon-Vorgaben entsprechen, bevor diese tatsächlich zu Amazon übertragen werden. Sollten diese Vorgaben nicht erfüllt sein, erhalten Sie direkt ein entsprechendes Feedback in Form einer Fehlermeldung. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht auf die Verarbeitung der Produktübertragung warten müssen, sondern direkt ein Feedback erhalten, ob Ihre Daten korrekt sind. In manchen Kategorien kann es Ausnahmen zu diesen Formatvorgaben geben. Für diesen Fall können Sie die Validierung ignorieren bzw. deaktivieren. Ihre Daten werden dann in jedem Fall zu Amazon übertragen.

Amazon Verarbeitungsberichte

Nach erfolgreicher Übertragung der Produkte erhalten Sie in Afterbuy eine entsprechende Erfolgsmeldung. Von hier aus können Sie direkt über einen Link zu den Amazon Verarbeitungsberichten wechseln. Hier sind alle Filtereinstellungen korrekt gesetzt, sodass Sie umgehend die passenden Berichte der Produktübertragung sehen.

Neue Variablen

Die Variablenliste wurde sukzessiv um relevante Variablen, wie z.B. <-Lieferzeit-> und <-Geschlecht-> erweitert.

 

Der Beitrag Amazon Produkte Lister – Jetzt für alle Afterbuy Nutzer in der offenen BETA nutzbar! erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Schluss mit Menü-Klicken: Die neue Afterbuy Funktions-Suche findet jede Funktion

$
0
0

Wer suchet, der findet – mit Afterbuy jetzt noch schneller und zielgerichteter. Die neue Funktions-Suche ermöglicht den Nutzern eine optimale Orientierung in Afterbuy.

Afterbuy enthält als Komplettlösung für den Online-Handel zahlreiche Funktionen und Features. Damit die Nutzer alle Neuerungen und Optimierungen frühzeitig kennenlernen, stellt Afterbuy seinen Nutzern regelmäßig kostenfreie Webinare und deren Aufzeichnung über den Afterbuy-YouTube-Kanal zur Verfügung. Alle Fragen rund um Afterbuy, auch von Nicht-Afterbuy-Nutzern, beantwortet der Customer Support gerne.

Schnelle, zielführende Navigation über Suchbegriff-Eingabe

Die neue Suchhilfe im Afterbuy-Account ermöglicht effiziente Prozesse.

Die Funktions-Suche ermöglicht den Nutzern zügige und nutzerfreundliche Navigation. Somit ergibt sich eine Zeitersparnis durch schnelles Auffinden von Features und Vorlagen innerhalb von Afterbuy.

Die Funktion ist über das Lupen-Symbol rechts oben in der schwarzen Hauptnavigation anwählbar. Per Klick auf das Lupen-Symbol öffnet sich ein Eingabefeld, in das der Nutzer seinen Suchbegriff eingeben kann. Zur Aktivierung der Funktions-Suche ist die Eingabe von mindestens drei Zeichen in das Eingabefeld erforderlich.

 

GIF Afterbuy Account-Suche

 

Optische Markierung passender Suchergebnisse

Bei Eingabe des Suchbegriffes wird umgehend nach passenden Features und Vorlagen innerhalb von Afterbuy gesucht. Passende Suchergebnisse werden unterhalb des Eingabefeldes aufgelistet und übereinstimmende Ergebnisse in Gelb markiert. Durch das Betätigen der Tasten „Pfeil hoch“ oder „Pfeil runter“ und anschließendem Drücken der „Enter-Taste“ können die Nutzer schnell und zeitsparend zum gewünschten Suchergebnis gelangen.

 

Der Beitrag Schluss mit Menü-Klicken: Die neue Afterbuy Funktions-Suche findet jede Funktion erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Afterbuy-Händler-Beirat – Werden Sie jetzt ein Teil davon!

$
0
0

Über das Afterbuy-Forum erreichen uns viele wertvolle Anregungen und Inspirationen von Afterbuy-Nutzern zur Optimierung des Produktes Afterbuy. Im nächsten Schritt wird diese Zusammenarbeit in Form eines ausgewählten Händler-Beirates weiter intensiviert.

Was ist der Afterbuy-Händler-Beirat?

Der Händler-Beirat ist ein Zusammenschluss von Online-Händlern verschiedener Branchen. Er fördert aktiv die Entwicklung von Afterbuy und seinen Modulen. Unterstützung erhalten die Mitglieder dabei unter anderem durch die Veranstaltung von exlusiven Events. Der Fokus dieser Veranstaltungen liegt auf der Vorstellung und Evaluation neuer Ideen und deren gemeinsamen Priorisierung bei entsprechender Eignung.

Ersetzt der Händler-Beirat die Afterbuy-Community aus dem Forum?

Nein, ganz und gar nicht. Der Händler-Beirat fördert den Ausbau der Kundenorientierung von Afterbuy. Er ist die logische Konsequenz einer Vielzahl geplanter Projekte und des Ausbaus des Systems. Der Bereich „Verbesserungsvorschläge“ im Forum wird weiterhin bestehen bleiben. Händlern, die nicht Teil des Händler-Beirates sind, soll weiterhin die Möglichkeit gegeben werden, uns ihre Vorschläge zu Produktverbesserungen mitzuteilen.

Austausch von Händler-Beirat mit Afterbuy

Der Händler-Beirat steht im direkten Austausch mit dem Entwickler-Team von Afterbuy (Symbolbild).

Welche Vorteile haben Mitglieder des Händler-Beirates?

Mitglieder des Händler-Beirates stehen in direktem Austausch mit dem Entwickler-Team von Afterbuy und anderen Händlern. Über die Generierung neuer Ideen können Sie ihr eigenes Tagesgeschäft entscheidend optimieren und Afterbuy aktiv mitgestalten. Afterbuy liefert diesen Händlern regelmäßig Updates über aktuelle Projekte und spannende Informationen über die Weiterentwicklung des Produktes.

Welche Vorteile bietet der Händler-Beirat Afterbuy?

Der direkte Austausch mit den Händlern ermöglicht es Afterbuy wertvolle Informationen über deren Arbeitsprozesse und Anforderungen zu sammeln. Durch die praxisnahe Begleitung der Händler können deren Bedürfnisse besser erfasst und priorisiert werden, um Innovationen für die Software abzuleiten.

Wie melde ich mich für den Händler-Beirat an?

Eine E-Mail mit einer kurzen Vorstellung Ihrerseits an betatests@afterbuy.de genügt. Jedoch sollten Sie schnell sein, die Plätze sind begrenzt!

Der Beitrag Afterbuy-Händler-Beirat – Werden Sie jetzt ein Teil davon! erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Neues Rechnungsmodul automatisiert Erstellung und Versand von Kundenrechnungen

$
0
0

Die meistgewünschte Verbesserung im Afterbuy-Forum war die Anpassung der Rechnungsmails, welche nun mit dem neuen kostenfreien Rechnungsmodul umgesetzt wird.

Was kann das neue Afterbuy Rechnungsmodul?

Das komplett überarbeitete Rechnungsmodul optimiert die Erstellung und den Rechnungsversand. Sofern Sie Ihre Vorlagen nicht geändert haben entsteht für Sie als Nutzer kein zusätzlicher Handlungsaufwand. Die Umstellung erfolgte bereits automatisch im Hintergrund.

Welche Vorteile bietet das kostenfreie Afterbuy Rechnungsmodul?

1. Rechnungsmails mit individuellem Text und PDF-Anhang

An Kunden versandte Rechnungsmails enthalten nun lediglich eine PDF-Datei als Anhang und einen frei-konfigurierbaren Mailtext (z.B. „Lieber Kunde, vielen Dank für Ihre Bestellung. Im Anhang finden Sie die Rechnung als PDF.“), der die alte HTML-Version ersetzt. Für den Mailtext wird von dem Afterbuy-Team eine Vorlage hinterlegt, welche jedoch beliebig angepasst werden kann.

E-Mail_Vorlage_Rechnungsmail_28032018

Auswahl der E-Mail Vorlage „Rechnungsmail“ im Afterbuy-Account

2. Modernes Design durch neue Templates für Rechnung, Lieferschein und Angebot

Die Standard-Rechnungsvorlagen wurden in ein moderneres Design überführt, ohne dass inhaltlich Informationen wegfielen. Neben den Templates für die Rechnungen wurden gleichzeitig auch diejenigen für den Lieferschein und das Angebot optisch angepasst. Auch hier gilt: Nur bei Änderung der Vorlagen ist eine manuelle Umstellung in den Einstellungen notwendig.

Der Beitrag Neues Rechnungsmodul automatisiert Erstellung und Versand von Kundenrechnungen erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Speaker ECL18: Voice-Commerce-Experte Andreas Kwiatkowski

$
0
0
ecl18_speaker_andreas_kwiatkowski

Vorstellung des ersten Speakers auf der ECL18

Andreas Kwiatkowski gründete die Rheinfabrik in Düsseldorf und entwickelte Mobile-Apps für Kunden, wie das Handelsblatt, Borussia Dortmund oder trivago. Seit 2018 beschäftigt sich der Gründer und Geschäftsführer von SoundReply mit Sprachsteuerung in betriebskritischen Mensch-Maschine-Interaktionen.

Der Experte für Voice-Commerce macht Dienstleistungen, Inhalte und Daten von Alexa, Google Home oder anderen Sprachassistenten für Kunden verfügbar.

Am 29.09.2018 berichtet er auf der ECOMMERCE LIVE, wie diese Technologien die Art unseres Umgangs mit Medien, aber auch im Kauf von Produkten verändert, und welche Weichen man als Händler schon heute stellen sollte.

Kommen Sie zur ECOMMERCE LIVE am 29.09.2018 in Düsseldorf!

Auf der Messe treffen Sie Geschäftspartner und Experten aus allen Bereichen des E-Commerce und können sich in lockerer Atmophäre mit ihnen über die heißesten Neuigkeiten austauschen und wertvolle Kontakte für Ihr Business knüpfen. Noch kein Ticket für die ECOMMERCE LIVE? Dann schnell, noch sind einige der begehrten Early-Bird-Tickets zum Preis von nur 49€ verfügbar!

Alle Infos zur ECL18 finden Sie auf der Webseite oder in unserem Blogbeitrag!

Der Beitrag Speaker ECL18: Voice-Commerce-Experte Andreas Kwiatkowski erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Speaker ECL18: Online-Marketing-Rockstar Philipp Westermeyer

$
0
0
speaker_westermeyer

Online-Marketing-Rockstar als Speaker auf der ECL18

Philipp ist „Erfinder“ der Online-Marketing-Rockstars, der Plattform für die Digital-Marketing Branche. Mit seinem diesjährigen OMR-Festival hat er über 40.000 Fachbesucher in Hamburg zusammengebracht. Außerdem erreicht Philipp mit seinem OMR-Podcast, dem ersten großen Podcast zu digitalem Marketing, wöchentlich über 35.000 Hörer und spricht mit Machern, Könnern und guten Freunden.

Seine Karriere hat Philipp bei Unternehmen wie Hugo Boss, Axel Springer und Gruner + Jahr gestartet und hat mit seinen Partnern außer den Online-Marketing-Rockstars auch Firmen wie metrigo und adyard aufgebaut. Zuletzt war er zudem als Juror in der ZDF-Sendung “Kampf der Start-ups” zu sehen.

Bei der ECOMMERCE LIVE startet er einen seiner bekannten Podcasts und setzt sich kritisch mit dem Marketing der Marktplätze auseinander. Wie sich sein Podcast anhört? Klicken Sie hier!

Kommen Sie zur ECOMMERCE LIVE am 29.09.2018 in Düsseldorf!

Auf der Messe treffen Sie Geschäftspartner und Experten aus allen Bereichen des E-Commerce und können sich in lockerer Atmophäre mit ihnen über die heißesten Neuigkeiten austauschen und wertvolle Kontakte für Ihr Business knüpfen. Noch kein Ticket für die ECOMMERCE LIVE? Dann schnell, noch sind einige der begehrten Early-Bird-Tickets zum Preis von nur 49€ verfügbar!

Alle Infos zur ECL18 finden Sie auf der Webseite oder in unserem Blogbeitrag!

 

Der Beitrag Speaker ECL18: Online-Marketing-Rockstar Philipp Westermeyer erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.


ECL18-Sponsor real.de: Das BuyBox-Prinzip und die Relevanz für Kunden und Händler

$
0
0
BuyBox_real

Sybille Schäftner, Redakteurin der Online-Redaktion von real.de stellt im Gastbeitrag das Prinzip der BuyBox vor und erklärt, wie Händler bei real.de in diese kommen können.

Um als Händler auf Marktplätzen möglichst viel Umsatz zu erzielen, ist die prominente Platzierung des eigenen Angebots besonders wichtig. Aus diesem Grund sollte jeder Anbieter darum bemüht sein, auf der jeweiligen Verkaufsplattform in der „BuyBox“ gelistet zu werden.

Unter der BuyBox versteht man das Einkaufswagen-Feld, das sich auf einer Produktdetailseite befindet. Neben dem Button, der es Kunden ermöglicht, den entsprechenden Artikel in den Warenkorb zu legen, werden dort weitere Informationen angezeigt. Die BuyBox kann dabei unterschiedlich ausgestaltet sein: Während auf manchen Plattformen lediglich der Händler mit den besten Konditionen aufgeführt wird, haben Seitenbesucher anderer Webseiten Auswahlmöglichkeiten: Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung ausgewählter Angebote unterschiedlicher Händler zu einem Produkt. Mehrere Verkäufer können dementsprechend dieselbe Produktseite nutzen, um ihre Angebote zu präsentieren. Die Platzierung eines Händler-Angebots in der BuyBox ist in der Regel an mehrere Faktoren geknüpft: Um möglichst weit oben positioniert zu werden, sollten Verkäufer auf gepflegte Bestandsdaten, eine günstige Preisgestaltung, gute Lieferbedingungen und hohe Kundenzufriedenheit Wert legen.

Weitere Infos zur BuyBox liefert die folgende Übersicht:

  • Der Überblick der Angebote in dem Einkaufswagen-Feld ermöglicht es Händlern, miteinander zu konkurrieren. Kundenseitig kann sich dies positiv auf die Preisgestaltung und das Eingehen auf Kundenwünsche auswirken.
  • Aufgrund des steigenden Onlineshoppings über Mobilgeräte befinden sich Angebote anderer Verkäufer oftmals nicht im unmittelbaren Sichtfeld des potentiellen Käufers (insbesondere bei der Nutzung von Apps). Dementsprechend wird die Platzierung in der BuyBox für Händler auch künftig ein zentrales Anliegen sein.

Die Grundlagen des BuyBox Algorithmus bei real.de

Neben Amazon arbeitet auch der Online-Marktplatz real mit dem BuyBox-Prinzip. Die Artikelplatzierung kann als positives Qualitätsurteil über die Gesamtleistung des anbietenden Händlers durch real verstanden werden, das unter anderem die folgenden Aspekte berücksichtigt:

  • Der Anbieter zeichnet sich durch kurze Lieferzeiten aus.
  • Artikel werden vom Händler zu verhältnismäßig günstigen Preisen angeboten.
  • Der Händler zeichnet sich durch ein gutes Kundenfeedback aus.

Zusammenfassend betrachtet ist die BuyBox sowohl für Händler als auch Kunden von großem Nutzen: Während Verkäufer durch die Platzierung ihre Conversion steigern können, profitieren Käufer von einem positiven, reibungslosen Einkaufserlebnis.

Über real.de

real.de ist der Top-Marktplatz mit rund 19 Mio. Besuchern monatlich. Eine hohe Markenbekanntheit, gepaart mit gezieltem Multichannel-Marketing in über 10 Kanälen, bietet den Marktplatzpartnern eine optimale Reichweitenstärke. Händler profitieren von 10 inbegriffenen Bezahlmethoden, PAYBACK Punkten auch für Marktplatz Angebote und fairen Konditionen.

Treffen Sie das Team von real.de auf der ECOMMERCE LIVE am 29.09.2018 in Düsseldorf

Auf der ECL können Sie das Team von real.de persönlich kennenlernen, sich in lockerer Atmosphäre über Ihr Business austauschen und viele Tipps zur Optimierung Ihres Handels mitnehmen. Noch kein Ticket für die ECOMMERCE LIVE? Dann schnell, die All-Inclusive-Tickets gibt es bereits ab 69€!

Alle Infos zur ECL18 finden Sie auf der Webseite oder in unserem Blogbeitrag!

Der Beitrag ECL18-Sponsor real.de: Das BuyBox-Prinzip und die Relevanz für Kunden und Händler erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Afterbuy schenkt seinen Nutzern dauerhaft das Modul „Produktmerkmale“

$
0
0
Produktmerkmale_kostenlos

Die Funktion Produktmerkmale war zuvor kostenpflichtig mit 5,00 EUR monatlich pro 5 Merkmale erhältlich, (höchstens 20,00 EUR monatlich). Wir halten es jedoch nicht mehr für sinnvoll, die Nutzung durch einen Preis zu reduzieren, da die Funktion grundlegend wichtig ist. Insbesondere gilt dies bei immer mehr standardisierten Listing-Prozessen auf den Plattformen wie eBay und Amazon. Ab sofort ist das Modul Produktmerkmale zusammen mit dem neuen Amazon-Lister, der sich in der Beta-Version befindet, komplett kostenfrei. Dadurch ist dieses Feature für jeden Afterbuy-Nutzer zugänglich und kann im vollen Umfang genutzt werden.

Was sind Produktmerkmale?

Mit Produktmerkmale können Sie Ihr Produkt, das Sie auf eBay, Amazon, dem Afterbuy-Shop und anderen Marktplätzen listen wollen, individuell in Afterbuy beschreiben. Unter Konfiguration -> Einstellungen -> Sonstige Einstellungen -> Produkt-Merkmale im Menü können Sie bis zu 25 Produktmerkmale anlegen, um diese dann als Variablen im eBay-Lister, im neuen Amazon-Lister oder dem Afterbuy-Shop einzusetzen. Die Merkmale stehen Ihnen in jedem Produkt zur Verfügung.

Zuerst legen Sie unter Produkt-Merkmale verwalten fest, um welche Art von Merkmal es sich handelt, z.B. Breite, Höhe, Tiefe, Ausführung, Typus oder Ähnliches. Diese Bezeichnungen werden dann als Name im Produkt angezeigt und erlauben so eine gezielte Zuweisung der entsprechenden Werte. Die Werte können mittels Einzelbearbeitung, Globaler Änderung, Universal Im-/Export (Datendefinition: „Produkt-Merkmale“) und der XML-Schnittstelle (UpdateShopProducts) zugewiesen, aber auch ausgelesen werden. Sobald ein Produkt um Produktmerkmale ergänzt wurde, können diese Werte im eBay-Lister und Amazon-Lister als Variablen im Bereich Eigene Merkmale, Artikeltitel oder Beschreibung genutzt werden. Zusätzlich können die Variablen auch in Kopf- bzw. Fußvorlagen, Mail- oder Druckvorlagen (nur innerhalb einer „Reloop-Funktion“) hinterlegt werden.

Produktmerkmale

Ansicht der Produktmerkmale im Afterbuy-Account

Was sind die Vorteile des Moduls Produktmerkmale?

  • Genauere und ausführlichere Beschreibung ihres Produktes
  • SEO-Optimierung
  • Keyword-Optimierung
  • Besseres Ranking auf Marktplätzen
  • Nutzung der Produktmerkmale für unterschiedliche, individuelle Angaben
  • Ausgerichtet für jede Plattform

Der Beitrag Afterbuy schenkt seinen Nutzern dauerhaft das Modul „Produktmerkmale“ erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Speaker ECOMMERCE LIVE: Amazon-Experte Uwe Hamann

$
0
0
speaker_uwe_hamann

Amazon-„Guru“ Uwe Hamann als Speaker auf der ECOMMERCE LIVE

Uwe Hamann ist einer der führenden Köpfe in Deutschland für den Bereich der Suchmaschinenoptimierung auf Google und zudem Experte für Amazon-Wachstumsstrategien. Begonnen hat er 2006 mit einem kleinen Online-Geschenke-Portal, welches seit 2009 unter der Geschenke24 GmbH bekannt ist. In 12 Jahren E-Commerce mit vielen Fehlern, Fachgesprächen, Tests und Praxiswissen lernte er die vielfältigen Facetten des Amazon-Business kennen. Sein „14-Punkte-Plan für Amazon“ ist eines der erfolgreichsten Workshop-Programme für Onlinehändler: Jedes Jahr beweist er erneut, dass der Plan innerhalb von wenigen Monaten aus Null einen satten Umsatz macht.

Auf der ECOMMERCE LIVE zeigt er allen, die sich nicht nur von Google und Co. und ihrem Shop oder eBay abhängig machen wollen, am praktischen Beispiel, wie man es bei Amazon ganz nach oben schafft.

Kommen Sie zur ECOMMERCE LIVE am 29.09.2018 in Düsseldorf!

Auf der Messe treffen Sie Geschäftspartner und Experten aus allen Bereichen des E-Commerce und können sich in lockerer Atmophäre mit ihnen über die heißesten Neuigkeiten austauschen und wertvolle Kontakte für Ihr Business knüpfen. Noch kein Ticket für die ECOMMERCE LIVE? Dann schnell, die All-Inclusive-Tickets gibt es bereits für 69€!

Alle Infos zur ECOMMERCE LIVE finden Sie auf der Webseite oder in unserem Blogbeitrag!

Der Beitrag Speaker ECOMMERCE LIVE: Amazon-Experte Uwe Hamann erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Gastbeitrag: Erhöhte Kundengewinnung und -Bindung dank effizienter Marktplatzkommunikation – Treffen Sie GREYHOUND auf der ECOMMERCE LIVE

$
0
0
gastbeitrag_blog_greyhound

Ulrich Pöhner, Leiter Marketing & Partnermanagement von GREYHOUND und Moderator auf der ECOMMERCE LIVE, spricht im Gastbeitrag über Kundengewinnungs- und Bindungsstrategien.

Guter Kundenservice rockt! Da sind sich alle einig, die selbst schon einmal mit einem Unternehmen und dessen Kundenservice in Kontakt standen. Nichts schätzt man mehr, als lösungs- und kundenorientierte Hilfe im Falle eines Problems. Damit diese Herausforderung bei stetig zunehmendem Kommunikationsaufkommen smart gelöst werden kann, wurde GREYHOUND CRM entwickelt – mit dem Besten aus über 17 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Aber was bietet diese Lösung Onlinehändlern eigentlich für Möglichkeiten?

Alle Informationen im Zugriff

In GREYHOUND CRM finden Service-Mitarbeiter direkt alle Daten rund um die Beantwortung der Kundenanfragen in einer Oberfläche; das lästige Copy & Paste sowie Springen zwischen unterschiedlichen Systemen entfällt. So sparen Unternehmen deutlich bei den Bearbeitungszeiten ein und garantieren gleichzeitig bestmöglichen und reaktionsschnellen Service für ihre Kunden. In Zeiten des Überangebotes ein nicht zu unterschätzender Vorteil und strategischer Bestandteil der Kundengewinnungs- und Bindungsstrategie.

Marktplatzkommunikation nicht zu unterschätzen

Neben der klassischen Kommunikation via E-Mail, Chat und Telefon kann natürlich auch die Marktplatzkommunikation berücksichtigt werden. Ob eBay oder Amazon, ob deutsch- oder mehrsprachig – Anfragen zu Artikeln, Bestellungen oder der übliche Wahnsinn werden in GREYHOUND CRM durch selbsterstellte Routings in die Hände der richtigen Mitarbeiter gespielt und dort mit vielen wichtigen Werkzeugen im Handumdrehen qualitativ hochwertig beantwortet.

Der zunehmende Anteil, der über Marktplätze gehandelt wird, stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Nicht nur, dass Mitarbeitern oftmals zur Bearbeitung von Anfragen die sicherheitskritischen Logins für die einzelnen Accounts zur Verfügung gestellt werden müssen, sondern auch die vielen, teils mehrsprachigen Eingangs-E-Mail-Adressen müssen abgerufen und transparent, wie auch sauber und ohne Medienbrüche beantwortet werden können. Wird in den Backends der Verkaufsplattformen auf Anfragen geantwortet, fehlen oftmals wichtige Funktionen, die das Kommunizieren im Team nachvollziehbar machen. So sind Doppelbearbeitungen und damit verbundene Mehraufwände ein gewöhnliches Ärgernis.

Zur Vereinfachung der Kommunikation über alle Service-Touchpoints bündelt GREYHOUND CRM diese in einer Oberfläche, auf die alle Mitarbeiter, abhängig ihrer Rechte in den Kundenservice einbezogen werden können.

Über GREYHOUND Software

Das Team hinter der Kundenservicelösung GREYHOUND CRM entwickelt bereits seit 2001 Software, die die Kommunikation zwischen Händler und Kunden stark vereinfacht. Der zentrale Mehrwert ist dabei die Konsolidierung aller Eingangskanäle und Verknüpfung dieser mit den Auftrags- und Kundeninformationen, die meist im ERP oder der Warenwirtschaft stecken. Ob E-Mail-Anfragen, Anrufe oder auch die Marktplatzkorrespondenz – alles wird in einer teamfähigen und standortunabhängig-nutzbaren Plattform, die in Echtzeit an E-Commerce-Lösungen wie Afterbuy angebunden werden kann, zusammengeführt.

 Treffen Sie GREYHOUND auf der ECOMMERCE LIVE am 29.09.2018 in Düsseldorf

Auf der ECOMMERCE LIVE können Sie das Team von GREYHOUND persönlich kennenlernen, sich in lockerer Atmosphäre über Ihr Business austauschen und viele Tipps zur Optimierung Ihres Handels mitnehmen. Noch kein Ticket? Dann schnell, die All-Inclusive-Tickets gibt es bereits ab 69€!

Alle Infos zur ECOMMERCE LIVE finden Sie auf der Webseite oder in unserem Blogbeitrag!

Der Beitrag Gastbeitrag: Erhöhte Kundengewinnung und -Bindung dank effizienter Marktplatzkommunikation – Treffen Sie GREYHOUND auf der ECOMMERCE LIVE erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Pick & Pack – Jetzt als Beta-Nutzer anmelden!

$
0
0
Pick_and_Pack_in_Beta_Phase

Vergangenen Monat startete die ALPHA-Phase der „Pick & Pack“-Funktionalität zur Optimierung des Lagermanagements (mehr Infos). An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an die freiwilligen Afterbuy-Nutzer und die Mitglieder des Händler-Beirates für die bisher eingereichten konstruktiven Beiträge! Weiter geht es nun mit der geschlossenen BETA-Phase.

BETA-Tester zur weiteren Optimierung der Pick & Pack-Funktion gesucht

Im Rahmen der BETA-Phase liegt der Fokus auf dem Packtisch. Hierfür werden insbesondere Nutzer gesucht, die über einen oder idealerweise mehrere Packtische/Packplätze verfügen. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Optimierungen sich bei hohen Pick- und Packmengen ergeben und wie sich die Arbeit an mehreren Packtischen gleichzeitig gestaltet.

Funktionsweise des Pick & Pack-Moduls in zwei Phasen

Phase 1:

Der Prozess beginnt mit der Pickliste, die sinnvollerweise aus mehreren Bestellungen besteht. Um diese zu erstellen, öffnen Sie die Verkaufsübersicht, nutzen dort den Filter Versandfertige und wählen als Aktion die Option Pickliste. Sie erhalten so die Pickliste mit allen Bestellungen vorsortiert nach Lagerort und können damit beginnen zu picken.

Phase 2:

Starten Sie erneut im Modul Pick & Pack unter dem Punkt Verkaufshandling. Dort wird automatisch ein beliebiger, versandfertiger Vorgang ausgewählt und angezeigt. Legen Sie nun alle in dem Vorgang enthaltenen und gepickten Produkte in einen Versandkarton. Über das „+“-Symbol können Sie in der entsprechenden Spalte markieren, dass ein Produkt gepackt wurde. Nachdem Sie so alle betroffenen Produkte in den Versandkarton gelegt haben, wird Ihnen in der Statusanzeige ein runder Button mit dem Hinweis Rechnung drucken angezeigt. Damit können Sie den Vorgang abschließen und alle erzeugten Dokumente ausdrucken. Anschließend ist das Paket versandfertig und Sie können über den Button Nächste Bestellung zur nächsten, versandfertigen Bestellung übergehen.

Ausblick: Wie geht es nun weiter?

Nachdem mit der ersten Version des Pick & Pack-Moduls der erste Schritt getan ist, geht es zukünftig mit folgenden Dingen weiter:

Scanner-Integration

Sie dient dazu, nach vollzogenem Picken ein beliebiges Produkt durch Scannen automatisch dem passenden Vorgang zuzuordnen. Über den Scan können Sie zudem bestätigen, dass Sie das Produkt dem Versandpaket hinzugefügt haben. Ein Anklicken des „+“-Symbols ist in dem Fall nicht mehr notwendig.

Vorkonfiguration der Funktion „Rechnung drucken“

Die Optionen der Zwischenseite können vorab gesetzt werden. Der gesamte Zwischenschritt entfällt.

Picklistenverwaltung

Um an mehreren Packplätzen gleichzeitig arbeiten zu können, haben Sie die Möglichkeit, mehrere Picklisten anzulegen und so die aufgeführten Produkte separat zu packen. So kann ausgeschlossen werden, dass neue Bestellungen im Packmodul selektiert werden, obwohl die bestellten Artikel noch nicht gepickt wurden. Diese Arbeitsweise eignet sich vor allem bei besonders wichtigen Bestellungen.

Automatischer Druck

Der ehemalige Zwischenschritt mit der Bestätigung über ein Druck-Fenster fällt weg. Die erzeugten Dokumente werden automatisch auf den richtigen Druckern gedruckt.

Rollende Kommissionierung

Eine Pickboxen-Verwaltung wird integriert. So können Produkte bereits beim Picken der richtigen Bestellung und dem richtigen Versandpaket zugeordnet werden.

Mehrere Lagerplätze mit gelagerten Beständen verwalten

Damit ist Ihnen auch eine chaotische Lagerhaltung und somit eine effizientere Lagernutzung möglich.

Anmeldung für die Beta-Phase

Wenn Sie bereits als Beta-User freigeschaltet sind, finden Sie die neue Funktionalität unter Verkaufshandling > Pick & Pack in der schwarzen Hauptnavigation. Ist dies nicht der Fall, melden Sie sich einfach mit Angabe Ihres Nutzernamens unter betatest@afterbuy.de an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Feedback!

Umsetzung eines Optimierungsvorschlages zum Lagermanagement

In Bezug auf das Lagermanagement wurde nun auch ein mehrfach geäußerter Verbesserungsvorschlag durch unser Entwickler-Team umgesetzt. In der Verkaufsübersicht kann neuerdings nach Lagerorten sortiert werden. Der Vorteil liegt darin, dass Paket- und Lieferscheine gesammelt nach Lagerort gedruckt werden können. Durch Ihr Feedback im Rahmen der BETA-Phase werden wir kontinuierlich daran arbeiten, noch weitere sinnvolle Optimierungen für Sie umzusetzen.

Der Beitrag Pick & Pack – Jetzt als Beta-Nutzer anmelden! erschien zuerst auf Der Afterbuy Blog.

Viewing all 490 articles
Browse latest View live