Interaktive Vorstellung und Erklärung von 5 Afterbuy Features, einfach und bequem vom PC aus! In unserem kostenlosen Webinar am Donnerstag, dem 08.03.2018, erhalten Sie praktische Informationen zu wichtigen Afterbuy Features und haben die Möglichkeit, im Live-Chat Fragen zu stellen. Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar an:
Jetzt für kostenloses Webinar am 08.03.2018 anmelden!
Afterbuy bietet seinen Nutzern viele hilfreiche Tools, um im E-Commerce erfolgreich zu sein. Wir stellen Ihnen die Top 5 der nützlichsten Features vor, die Sie bei Ihrer Arbeit mit Afterbuy unbedingt anwenden sollten!
1. Neue Statistik
Das derzeit kostenlose Statistikmodul ist frei definier-, speicher- und filterbar. Es dient der Produktdatenanalyse über einen frei wählbaren Zeitraum mit dem Ziel das Produktportfolio noch bedarfsgerechter am Markt auszurichten. So lassen sich in der aktuellen, offenen BETA-Version wichtige Informationen zu diversen Bereichen übersichtlich und einfach darstellen, wie z.B.:
- Verkäufe je Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog
Ansicht der Verkäufe je Plattform in der Kreisdiagramm-Darstellung
Ansicht der Verkäufe je Katalog im letzten Jahr
- Umsätze je Plattform, Lieferland, Subaccount, Produkt und Katalog
Ansicht der Umsätze je Plattform in das Lieferland „DE“ pro Quartal im letzten Jahr
- Übersicht der Gutschriften und Stornos
- Freie Zusammenstellung der einzelnen Statistiken
- Freie Filterung der einzelnen Dimensionen
- Vordefinierte Zeiteinheiten
- etc…
Das neue Statistik Modul ist derzeit kostenfrei über die schwarze Top-Navigation unter „Tools“ -> „Statistik – Neu“ nutzbar!
2. Workflow Manager
Der kostenlose Workflow Manager mit zeitgesteuerter Ausführung ist eine der zentralsten und sinnvollsten Funktionen in Afterbuy. Mit ihm können die meisten Funktionen und Prozesse der Afterbuy Verkaufsabwicklung mit einem Klick erledigt werden.
Die Automatisierung der Workflows bietet den Nutzern auf Dauer eine enorme Zeitersparnis durch zeitliche Steuerung. Die Automatisierungsform lässt sich auf die Ausführung von Filtern, Aktionen und Folgeaktionen aus der Verkaufsübersicht anwenden.
Automatisch lassen sich Workflows bestehend aus einem Step und einer Aktion ohne Browserinteraktion umsetzen. Bei manueller Ausführung lassen sich nun bis zu 15 Steps mit jeweils maximal 6 Aktionen bündeln. Sie bieten den Nutzern Vorteile, wie z.B.:
- Höhere Prozessautomatisierung, durch z.B. Erstellung eines Ländergruppen-Filters
- Verbesserung der Prozesse in Qualität sowie Quantität
- Einfachere Verwaltung der Arbeitsabläufe durch vereinheitlichte Prozesse
- Deutliche Reduzierung der Bearbeitungszeiten und damit der Kosten
- Zeitgesteuerte Funktion
Als zusätzliche Funktion besteht Zugriff auf das im Oktober 2017 neu gestaltete DHL Geschäftskundenportal.
Screenshot Workflow Manager
Wo finde ich den Workflow Manager?
- ) Management Center:
„Verkäufe“ > „Abwicklung der Verkäufe“ > “ Workflows > „Workflow Manager “ / „Workflow Protokoll“
- ) Administrationsübersicht:
„Auftragsabwicklung“ > „Workflow Manager“ / „Workflow Protokoll“
Was ist das Workflow Protokoll?
Hier werden die Änderungen der Workflow-Datensätze protokolliert. So können Sie auf einem Blick sehen, was der Workflow Manager mit den jeweiligen Vorgängen gemacht hat.
Wie erstelle ich einen Workflow?
In unserem FAQ-Beitrag beschreiben wir dies anhand des Beispiels „Mahnwesen“. Zum FAQ-Beitrag
Hinweis zum Workflow Manager:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Filter, Suchkriterien und Aktionen die richtigen Vorgänge betreffen, sollten Sie vorerst nur einzelne Steps anlegen und erstellen, nicht direkt einen großen Workflow.
Für jeden ersten Step eines Workflows wird Ihnen eine Vorschau mit den Vorgängen angezeigt, die von den Angaben betroffen sind.
Daher empfiehlt es sich erst Ihre gewünschten jeweiligen Arbeitsschritte als einzelne Workflows anzulegen, um somit eine Vorschau der einzelnen Steps zu sehen. Sobald Sie mit diesen Steps vertraut sind, können Sie diese zu einem Workflow vereinen.
Sollten Sie direkt einen Workflow mit mehreren Steps anlegen, beachten Sie bitte, dass nur für den ersten Step eine Vorschau angezeigt wird und die restlichen Steps automatisch abgearbeitet werden.
Die Automatisierung des Afterbuy-Systems wird auch in diesem Jahr stark weiterverfolgt werden.
Weitere ausführliche Informationen zum kostenlosen Tool finden Sie in der Afterbuy Dokumentation.
3. Repricer
Mit dem Repricer wurde der Bereich der Verkaufsoptimierung für die Afterbuy-Nutzer bei eBay erschlossen. Das aktuell kostenfreie Tool optimiert Ihre nicht verkauften eBay-Produkte solange, bis diese verkauft werden oder die Preis-Untergrenze erreicht wird. Mit der automatisierten Preisanpassung kann optimal und vor allem zeitgerecht auf Marktentwicklungen reagiert werden, um die eigenen Produkte preiswert und gleichzeitig wirtschaftlich lukrativ den möglichen Kunden anzubieten.
Mit dem Tool für automatisiertes Preismanagement, dessen Funktionalität in 2018 weiter ausgebaut wird, lassen sich derzeit u.a. folgende Funktionen nutzen:
- Bequemes Zurücksetzen: Neustart jederzeit möglich
- Einfache Bedienung: 1-Klick-Aktivierung/Deaktivierung
- Flexible Anwendung: Auf Artikelebene oder für mehrere Artikel gleichzeitig einsetzbar
- Kein Risiko: Festlegung der Preisuntergrenze durch den User
- Zeitersparnis: Automatische Rabattierung ausgewählter Produkte
![Screenshot_Repricer_in_SEO_Toolbox]()
Integration des Repricers in die eBay SEO Toolbox
4. Afterbuy Shop
Damit Sie im Wettbewerb langfristig erfolgreich arbeiten können, sollte Ihr Onlineshop mit Ihren weiteren Geschäftsbereichen verzahnt sein. So können Sie Ihre gesamten Geschäftsprozesse für alle Verkaufsaktivitäten abgestimmt über ein System verwalten.
![Screenshot_Afterbuy_Shop]()
Afterbuy Shop von Team101
Der Afterbuy Onlineshop wurde genau für diesen Zweck konzipiert und beinhaltet u.a. zahlreiche Features, die Sie bei dem Voranbringen Ihres Business unterstützen. Diese Features machen Ihr Business erfolgreich:
- Anbindung an Google Shopping
- Anzeige von Cross-Selling-Produkten
- Individuelle Gestaltung
- Live-Shopping
- Mobiles Design
- Multi-Shop-Strategie
- Produktbewertungen
- Produktdetailinformationen
- Streichpreise
Die Vorstellung ausgewählter Afterbuy Onlineshops finden Sie im Afterbuy Blogbeitrag Schaufenster: Diese Afterbuy Shops gefallen uns.
5. eBay SEO Toolbox
In Zusammenarbeit mit Mark Steier von Wortfilter.de entstand das nützliche Tool, um die Händler-Performance auf eBay gemäß der relevanten, großen SEO-Faktoren zu verbessern. Das Tool gibt dem Nutzer u.a. Informationen zu den folgenden relevanten Rankingkriterien:
- Laufende Artikel ohne Verkäufe
- Listerartikel mit Artikeltitel < 60 Zeichen
- Listerartikel die zu oft beendet und neu eingestellt wurden
- Laufende Artikel ohne eBay Katalogdaten
- Laufende Artikel mit „nicht zutreffend“ als eigenes Merkmal
- Laufende Artikel mit weniger als 5 Merkmalen
- Listerartikel mit ungültiger Kategorie
- Listerartikel in Kategorie „Sonstiges“
- Listerartikel mit Rückgabezeitraum < 30 Tage
- Laufende Artikel mit Bearbeitungszeit > 1 Tag
- Repricer Informationen *
- Repricingfähige Produkte
- Repricer aktiv
- Repricing Untergrenze erreicht
* Erscheint, sobald der Repricer für Sie aktiviert wurde.
Die Afterbuy-Nutzer können die eBay SEO-Toolbox für schnellen Zugriff individuell in Ihr Management Center einbinden. Die Toolbox können Sie bequem über Ihren Account im Bereich „Management Center anpassen“ zuschalten.
![Screenshot_SEO_Toolbox]()
Screenshot eBay SEO Toolbox
Der Beitrag 5 Afterbuy Features, die Sie auf jeden Fall nutzen sollten! wurde zuerst veröffentlicht unter Der Afterbuy Blog.